Wie du deine Spülmaschine von unangenehmen Gerüchen befreist

Wie du deine Spülmaschine von unangenehmen Gerüchen befreist

Wie du deine Spülmaschine von unangenehmen Gerüchen befreist

Hast du jedes Mal, wenn du die Tür deiner Spülmaschine öffnest, einen unangenehmen Geruch in der Nase? Keine Sorge, du bist nicht allein. Mit der Zeit können sich Essensreste und Fettablagerungen im Inneren der Spülmaschine ansammeln, was zu üblen Gerüchen führt.

Mit ein paar einfachen Schritten kannst du diese Gerüche jedoch ganz leicht loswerden und deine Spülmaschine frisch halten – und das sogar ohne spezielle Reinigungsmittel. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Spülmaschine mit einfachen Hausmitteln reinigst und in Top-Zustand hältst.

Warum fängt eine Spülmaschine an zu riechen?

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Spülmaschine unangenehme Gerüche entwickeln kann. Der Hauptgrund sind Essensreste, die sich im Filter und in den Ritzen der Spülmaschine festsetzen. Diese Reste beginnen mit der Zeit zu verrotten und verursachen so den Gestank.

Auch Fettablagerungen von Tellern und Töpfen können sich im Inneren der Spülmaschine ansammeln und die Bildung von Bakterien begünstigen, die für den Geruch verantwortlich sind. Ein weiteres häufiges Problem ist Schimmel oder Mehltau. Wenn das Wasser nicht richtig abläuft oder die Spülmaschine nicht vollständig trocknet, kann Feuchtigkeit zu Schimmel führen.

So wirst du unangenehme Gerüche los

  1. Reinige den Abflussfilter und die SprüharmeEntferne zuerst den Abflussfilter am Boden der Spülmaschine. Hier sammeln sich oft Essensreste, die zu schlechten Gerüchen führen. Spüle den Filter gründlich mit warmem Seifenwasser ab, um alle Reste zu entfernen. Für eine besonders gründliche Reinigung kannst du unsere plastikfreien Spülmaschinenblätter von Best Future verwenden.

  2. Überprüfe dann die Sprüharme, da diese ebenfalls durch Ablagerungen verstopft sein können. Reinige sie mit warmem Seifenwasser und benutze eine Bürste, um eventuelle Verstopfungen zu lösen. Dieser Schritt hilft oft schon, das Problem zu beheben, aber um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du weiter reinigen.

  3. Reinige das Reinigungsmittelfach und die Türdichtungen Auch das Reinigungsmittelfach kann mit der Zeit Rückstände ansammeln. Diese Rückstände sollten entfernt werden, damit das Fach bei jedem Spülgang einwandfrei funktioniert.

    Wische dann die Türdichtungen ab. Die Gummidichtungen rund um die Tür können Essensreste und Schmutz verstecken, die du mit einem feuchten Tuch entfernen solltest.

  4. Schrubbe das Innere deiner Spülmaschine Verwende einen feuchten Lappen oder Schwamm, um die Innenflächen deiner Spülmaschine zu reinigen. Besonders der untere Rand und schwer zugängliche Bereiche sind oft stark verschmutzt. Durch gründliches Reinigen dieser Stellen kannst du sicherstellen, dass deine Spülmaschine frisch riecht und optimal funktioniert.

So bleibt deine Spülmaschine frisch: Hausmittel wie Essig und Natron

Nachdem du die grundlegende Reinigung durchgeführt hast, ist es Zeit für einen heißen Spülgang. Stelle eine Tasse weißen Essig auf den oberen Spülkorb und lass die Spülmaschine leer einen heißen Reinigungszyklus durchlaufen. Der Essig hilft, hartnäckige Ablagerungen zu lösen und Gerüche zu neutralisieren.

Nach dem Essigspülgang streue eine Tasse Natron auf den Boden der Spülmaschine und lass einen kurzen heißen Spülgang laufen. Die Kombination aus Essig und Natron neutralisiert alle verbleibenden Gerüche und sorgt dafür, dass deine Spülmaschine angenehm frisch riecht.

Tipps zum Trocknen der Spülmaschine

  • Lufttrocknen: Öffne nach dem letzten Spülgang die Tür einen Spalt, um die Spülmaschine lufttrocknen zu lassen. So verhinderst du Feuchtigkeitsansammlungen, die zu Schimmel führen könnten.
  • Mit einem trockenen Tuch nachwischen: Wische die Innenflächen, einschließlich der Türdichtungen, mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Dadurch entfernst du die restliche Feuchtigkeit und vermeidest Wasserflecken.

Wie du unangenehme Gerüche dauerhaft vermeidest

Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel, um deine Spülmaschine geruchsfrei zu halten. Hier sind einige einfache Tipps:

  • Reinige den Filter und die Sprüharme mindestens einmal im Monat.
  • Führe alle paar Monate einen heißen Spülgang mit Essig durch, um das Innere deiner Spülmaschine zu reinigen und zu desinfizieren.
  • Achte darauf, dass der Abflussschlauch frei und korrekt positioniert ist, um Rückstau und damit verbundene Gerüche zu vermeiden.
Zusätzlicher Tipp: Mache alle zwei Wochen einen Spülgang mit den Best Future Spülmaschinenblättern. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern sorgen dank ihres frischen Zitrusdufts dafür, dass deine Spülmaschine wieder angenehm und wie neu riecht.
    Zurück zum Blog